Erzählte Räume: Studien zur Phänomenologie der epischen Geschehensumwelt |
讀者評論 - 撰寫評論
我們找不到任何評論。
內容
Einleitung | 1 |
Über einige Grundlagen und Kategorien der Wirklichkeitswiedergabe | 20 |
Wirklichkeitswiedergabe und Raumdarstellung in mittelalterlichen | 66 |
Über einige Aspekte der Raumbehandlung in englischen Epen des 14 | 99 |
Die Welt als räumliche Erfahrung in Erzählwerken von Ann Radcliffe | 124 |
Unmittelbarkeit und Distanzierung spekulative Deutung und sachliche | 151 |
Die Darstellung und Funktion des Weges in Stifters Der Waldgänger | 177 |
Verheimlichte Räume in Faulkners A Rose for Emily und Brittings | 211 |
Ausdrucksdiagnostische und literaturgeschichtliche Aspekte der Wirk | 223 |
296 | |
315 | |
常見字詞
Abschnitt ähnlich allerdings allgemeinen alten Anfang Angaben Ann Radcliffe ausdrücklich ausführlich Autoren Bedeutung beiden Beispiele Bereich Beschreibung besonders bestimmt Beziehung Bild Britting Charakter Darstellung deutlich deutschen Dichter drei ebenfalls eher Eichendorff Eindruck einfache einige einmal einzelnen Emily englischen Episoden Erfahrung erkennen ersten erwähnt Erzähler erzählerische Fahrt Fällen fast Ferne Formen Frage führt Funktion ganzen geht gelegentlich genannt genauer Georg gesagt Geschehen Geschichte gleichen große häufig Haus Hemingway Hoffmann Interpretation Jahrhunderts Joseph von Eichendorff Landschaft lassen läßt Leben letzteren lich Literatur London macht meint Menschen menschliche Milton mittelalterlichen Motiv München Nähe Natur neue New York offenbar Parzival Personen Raum räumliche Realität Rede repr Ritter Roman scheint sieht Sinne sinnlich Situation soll später ständig stärker Stifter Studie Stuttgart symbolische Teil Thematik Thoreau Tristan Umgebung Unterschiede Vergleich verschiedenen Versuch vielen Vielfalt Vorgänge Walden Weise weiter Welt weniger Werke wichtig wieder Wirklichkeit wohl Wolfram zeigt zugleich Zusammenhang zwei