1. daß, da es der beutschen Schriftsprache bis iegt an festen Regeln in Ansehung der Rechtschreibung und des Ges brauchs der Unterscheidungszeichen fehlt, wir es für biliig gehalten haben, jedem Mitarbeiter seine Orthographie und Interpunkzion zu lassen, wenn sie vom Gewöhnlichen nur nicht zu auffallend abweicht; 2. daß der unter dem Titel: Xusl åndische Litera: tur, beigefügte Anhang, welcher Analysen von Zufråken in ausländischen Zeitschriften enthält, nicht vom Prof. Krug, welcher alles Uebrige anordnet, sondern von dem Unternehs mer geleitet wird, die Analysen selbst aber verschiedene Verff. haben. Derselbe ist bießmal blog der englischen literatur gewidmet; die Redakzion desselben wird künftig aber auch die franzöfische, die italienische und die niedertåna dische Literatur beachten. Indessen mag das Publikum entz scheiden, ob er überhaupt fortgesellt werden soll; 3. daß in Ansehung der aus der Feder des norda ners oder dem Verlage des Unternehmers hervorgegans genen Schriften den Beurtheilern derselben eben ro ftrenge Küdsichtlosigkeit zur Pflicht gemacht ist, als in Ansehung als ler übrigen. Wir verhalten uns hier in Bezug auf Lob und Tadel passiv, da eß nur affektirte Bescheidenheit sein würde, jenes zu verbitten, und unbefugte Unmaaßung, diesen zu streia chen oder zu mildern; 4. endlich, daß unser Hermes Antikritifen weder aufa nehmen noch beantworten wird. Das Publikum hat kaum Zeit und Luft genug, die Kritiken zu lesen, geschweige die Antikritiken und Anti - Antikritiken; auch kann es selten oder nie ohne genaue Bergleichung des Buches mit der Kriz tik bestimmen, wer von den Gegenrebenden Recht oder Uns recht hat. Das Gegenreden über Kritiken ist daher eben so unnúg als langweilig. Bloß bei Berichtigungen erweis: lich falscher Jhatsachen werden wir eine Ausnahme machen. Solche Berichtigungen müssen aber möglichst kurz und in einem leidenschaftlosen Tone abgefaßt sein. Leipzig, zur Michaelmesse 1818. Brodhaus Krug (Unternehmer.) (Unorduer.) . . 64 Seite I. Bon Gott in der Natur, in der Menschengeschichte und im Bes wußtsein. Bon C. 2. 8. Orodius. II. K. Friedrich's III. Entwurf einer Magna Charta für Deutschland. Von G. W. Böhmer. 15 III. Denffdrift aber das Berfahren des rom. Sofs bei Ernennung des Frhr. v. Xeffenberg zum Bisch. D. Ronftang. 29. IV. Entwurf zur deutschen, und Darstellung der englischen Gefeß: gebung über die Preßfreiheit. Vom Prof. Rrug. V. Ueber das Heil der Welt, dessen Gründung und Föderung. Bon R. E. Niech. 81 VI. I. Shalspeare's Schauspiele don 3. 8. Boß und beffen Söhnen. 2. Shakspeare's Romeo und Julia von I. $. Voß. 87 VII. Denkmale der Baukunft u. Bildnerei des Mittelalters im oft: reich. Kaiserthume. Pon Fischer u. Lichnow sky. 141 VIII. Betrachtungen über die verschiebnen Formen der bewaffneten Macht. 147 IX. Wahl und Fährung, oder Religion und Fanatismus in romans tischer Darstellung. 167 X. Gesammelte Blåtter von Ireumund Bellentreter.' 178 XI. Staatswirthschaftslehre in Briefen an einen deutschen Erbprins zen. Bom Geh. Rathe Somalz. 188 XII. Hiftorisch - Frit. Versuch über die Entstehung und die frühesten Shicfale der Evangelien. Bon S. K. E. Giefeler. XIII. Gespräche über das Bdfe. Bon 3. &. Detbart. 222 . C 216 Seite formirten Kirchen. Von Iittmann, Irenå us, Kramer, 246 260 XVII. Gestaltung Europa's seit dem Ende des Mittelalters bis auf die neueste Zeit. Von F. G. 2. sarie. 268 Zeit- und Flugschriften. XVIII. Urchiv des heiligen Bundes. 1. Şeft. 283 292 XIX. Adresse der Stadt und Landschaft Koblenz. 4. Müller. 295 297 XXII. Das Wartburgsfest am 18. Oktbr. 1817 in seiner Entstehung ac. Von Dr. D. G. Si eser. 300 . . XXIII. Mac-Benac, Er lebet im Sohne; oder das Positive der 301 331 XXVI, (XXVIII). Bignon sur les démêlés des cours de Bavière et de Bade. 333 XXIX, Ueber Deutschland. Von Dr. $. Merkel. 337 XXX. 6. Harms's Briefc über seine Shesen. 340 351 An \ a n gi Seite I. Account of the history, literature and religion of the Hindoos etc. by W. Ward. In 4. Vol. 4. Serampore, 1811. - - A view of the history, literature and religion of the Hindoos etc. by W. Ward. The third ed. abridged and improved, 2 Vol. 8. London, 1817. Description of the Characters, Manners and Customs of the People of India etc. by the Abbé J. A. Dubois. 4. I II. Narrative of an Expedition to explore the River Zaire, usu ally called the Congo in South Africa in 1816, under the VI III. A Sketch of the military and political power of Russia, in the year 1817. Third edition. London,. 1818. ΧΙ IV. Şat das übrige Europa und insbesondere Großbritannien Rußlands Große zu fürchten? (218 Nachtrag zum vorigen.) XVIII V. Beppo, a Venetian Story. London, 1818. XXIX VI. Report from the select Committee on the Poor - Laws with the Minutes of Evidence taken before the Committee etc. Fol. 1818. XXXII VII. Polistische und antipolistische Systeme. (Nach dem Quarterly und Edinburgh Review.) XXXVI VIII. Account of a voyage of discovery to the West - Coast of Corea and the great Loo - Choo - Island. By Capt. B. Hall. Lond. 1818. Voyage of His Majesty's ship Alceste along the coast of Corea to the Island of Loo - Choo. By J. M'Leod. Lond. 1818. XLVII IX. Principles of political Economy and Taxation. By D. Ricardo. Lond. 1817. By Lord Byron. Lond. 1818. LIII XI. Notes on a Journey in America, from the Coast of Virginia to the Territory of the Illinois. By M. Birkbeck. Lond. 1818. LIX XII. View of the state of Europe during the middle ages. By H. Hallam. 2 Vol. Lond. 1818. LXII XIII. The Annual Bio graphy and Obituary for the years 1817 and 1818. 8. 2 Vols. LXIII LI |