Strategen der Subjektivität: Intriganten in Dramen der NeuzeitKönigshausen & Neumann, 1995 - 354 頁 |
內容
EINLEITUNG | 8 |
ZWECKRATIONALES HANDELN IN DER NEUZEIT | 39 |
Die Lehre der Klugheit | 47 |
Die politische Lebensführung | 53 |
C Zwischenresümee | 71 |
BAROCKDRAMA | 73 |
AUFKLÄRUNG | 108 |
ICH UND WELT | 150 |
AUSDIFFERENZIERUNG DER INNENWELT | 208 |
66 | 247 |
Die Kraft und die Kontingenz der Subjektivität | 263 |
RÜCKBLICK UND SCHLUSSWORT | 315 |
LITERATURVERZEICHNIS | 330 |
其他版本 - 查看全部
常見字詞
Absicht Affekte allerdings allgemeinen ästhetischen Aufklärung Augenblick Ausdruck äußeren barocken Begriff Bestimmung Bewegung Bild Böse Bühne bürgerlichen Charakter Darstellung Denken Dichter dienen Differenz Dinge dramatischen eigenen einzelnen Empfindung Erscheinung erst Fall Faust Figur Folge Fortuna Frage Freiheit führt Fürsten Ganzen Gefühl Gegenstand geht Geist gerade Geschehens Geschichte Gesellschaft Gesetz Gewißheit gleichsam Glück Goethe Gott Guten Handeln Handlung Helden höfischen Identität indem Individuum inneren Intriganten Intrige Jahrhundert Klugheit kommt Konflikt Kraft Kunst läßt Leben Leidenschaften Lessing lichen Liebe liegt List Lohenstein Lüge Macht Marinelli Marwood Menschen menschlichen Minna Mittel Möglichkeit moralischen muß Natur Ordnung Person politischen Prinzen Recht Rede reflektiert Reflexion Rolle Schein Schiller Seele setzt Siehe Sinne Sinnlichkeit soll Sophonisbe Spiel Sprache steht stellt stets Streben subjektiven Tellheim Theater Trauerspiel Tugend Unterschied Verführung Verhalten vermag Vernunft Verstand Verstellung wahre Wahrheit Weise Welt Werke wiederum will Willen Wirklichkeit Wissen Wort Zeichen zeigt Ziel zugleich Zusammenhang Zweck